Präsenz- und Onlineveranstaltung
am 13. September 2023

Programm

09:00
09:05
Begrüssung durch die Konferenzleitung
09:05
09:50
2 Referenten, 1 Thema
Digitalisierung der Steuerberatung von morgen: Was kommt auf uns zu?
  • Was bedeutet die künstliche Intelligenz (KI) für die Steuerberatung und wie wird die Landschaft der Steuerberatung revolutioniert?
  • Was sind die Herausforderungen und Chancen der Automatisierung der Steuerberatungsprozesse?
  • Wie können KI-Systeme komplexe Steuergesetze interpretieren und anwenden, und wie dies die Qualität der Beratung verbessern könnte.
09:50
10:35
2 Referenten, 1 Thema
Wenn die Probleme der anderen zu eigenen Problemen werden – Haftungsrisiken für Verwaltungsräte
10:35
11:05

Kaffeepause

11:05
11:50
2 Referenten, 1 Thema
Tücken bei der Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen und Einblicke in die Zürcher Praxis
  • Wann liegen Drittkonditionen, ein Verkehrswert oder ein Formelwert für Mitarbeiterbeteiligungen nach Zürcher Praxis vor?
  • Welchen Einfluss haben Verkäufe oder Kapitalerhöhungen auf die Bewertung von Mitarbeiteraktien?
  • Was ist bei der Anpassung des Formelwerts und dynamischen Formeln zu beachten?
11:50
12:35
2 Referenten, 1 Thema
Die steuerneutrale Übertragung von Immobilien bei juristischen Personen
  • Was ist bei den klassischen Umstrukturierungstatbeständen in der Praxis zu beachten, um einzelne oder gar ganze Immobilienportfolios übertragen zu können?
  • Wie starr sind die Anforderungen an das Immobilienbetriebserfordernis und welche Sachverhaltselemente können helfend hervorgehoben werden?
  • Wie sind ausländische Immobilien sowie (teilweiser) indirekter Immobilienbesitz in die Diskussion um einen Immobilienbetrieb einzubetten?
12:35
13:45

Mittagspause

13:45
14:30
2 Referenten, 1 Thema
Aktienrevision und erste Erfahrungen mit dem neuen Kapitalband
  • Welche buchungstechnischen Aspekte sind beim Kapitalband zu berücksichtigen und welche Fragen stellen sich bei der Rechnungslegung?
  • Welche Auswirkungen hat das Kapitalband auf Bezugsrecht und Eigenkapitalrendite?
  • Welche Aspekte sind bei der Verwendung eines Kapitalbandes in Bezug auf die Kapitaleinlagereserven zu beachten?
 
14:30
15:30
2 Referenten, 1 Thema
Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Herausforderungen neuer Arbeitsformen
  • Home Office, mobiles Arbeiten, «Workation» – wie gehen die Steuerbehörden mit diesen neuen Arbeitsformen um?
  • Was sind die sozialversicherungsrechtlichen Implikationen?
  • Welche Risiken und Pflichten sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten?
15:30
16:00

Kaffeepause

16:00
16:45
2 Referenten, 1 Thema
Neues Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen der Schweiz und Deutschland: Was ist neu? Praktische Fälle
  • Bedeutung der Neuerungen für grenzüberschreitend tätige Unternehmen?
  • Welche sind die Abweichungen vom OECD-Musterabkommen?
  • Ab wann kann mit der Geltung der Neuerungen gerechnet werden?
16:45
17:15
Referat
Neues aus dem Steueramt Zürich zum Unternehmenssteuerrecht
17:15
17:30

Schlusswort

17:30
19:00

Apéro

Die NZSK 2023 bietet:

  • Einen Überblick zu den wichtigsten Neuerungen 
  • Zentrale Informationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht 
  • Hochwertiges Fachwissen aus der Praxis für die Praxis 
  • Ausgesuchte Referierende 
  • Spannende Perspektivenwechsel zwischen Beratung, Unternehmen und Steuerverwaltung 
  • Netzwerkpausen für den Erfahrungsaustausch
  • Apéro als Anschlussprogramm zum Aufbau und Pflege wertvoller Geschäftsbeziehungen